
Der Monte Baldo am Gardasee
Tipps für den Monte Baldo in Malcesine
Unter der italienischen Sonne ist der Gardasee das Urlaubsziel für viele Menschen aus Deutschland, Österreich und Italien schlechthin. Kein Wunder, der weitreichende blauschimmernde See umgeben von vielen Bergen wie der Monte Baldo am Gardasee, zahlreichen Sonnenterassen und Sandstränden ist ein wahres Naturparadies, welches für Reisende noch äußerst lukrativ und touristisch aufbereitet wurde.
Dennoch sind die einzelnen Orte am Gardasee vor allem während der Hauptsaison und an den jeweiligen Wochenenden besonders überlaufen, sodass wir vor Ort spontan keine Unterkunft hätten buchen können, die die Preiskategorie von unter 200€ die Nacht unterschritten hätte. Tatsächlich haben wir auf altmodische Weise nachts an verschiedenen Ferienwohnungen und Hotels geklingelt, um nach einem freien Zimmer zu fragen. Die fünfte Unterkunft bot noch ein einziges Zimmer, welches ca. 85€ kostete. Damit lagen wir zwar weit über unseren Preisvorstellungen und unserem üblichen Budget, doch die Option in einem Hotelbett zu schlafen, reizte uns mehr als die Nacht auf den Vordersitzen unseres Renault Clio zu verbringen.
Von daher haben wir für euch direkt einen Tipp zu Beginn des Artikels! Möchtet ihr gerne sparsamer reisen, bucht euch in der Hauptsaison am Gardasee eure Unterkunft im Voraus, um teure Preise zu vermeiden.
Doch nun genug von Touristen und überteuerten Schlafmöglichkeiten. Wo liegt der Gardasee überhaupt, was ist der Monte Baldo und welche Tipps haben wir für euch parat?
Lage und Fakten zum Gardasee
Den Gardasee findet ihr im Norden von Italien, gelegen zwischen den Städten Verona, Brescia und Roverto bei Trient. Nach der Gemeinde Garda benannt, ist der Gardasee auch der größte See Italiens, der sich über drei verschiedene Regionen erstreckt. So gehört der Gletschersee nicht nur zu Venetien, sondern ist auch ein Teil von Südtirol und der Lombardei. 25 Gemeinden liegen um den Gardasee herum und bieten alle ein traumhaftes Urlaubsambiente mit vielen Möglichkeiten des Wassersports. Auch die fünf Inseln auf dem See sind mit dem Boot zu erreichen und auf verschiedenen Höhen des 50 Kilometer langen Gewässers verteilt.
Der Monte Baldo am Gardasee
Der Monte Baldo ist ein mehr als 2000 Meter hoher Berg, der sich zwischen dem Gardasee und dem Fluss Etsch, der auch durch die Romeo und Julia Stadt Verona fließt, befindet. Der Bergrücken erstreckt sich über 30 Kilometer und gehört zu mehreren Gemeinden am See. Unter den Einheimischen ist der Monte Baldo auch als „der Garten Italiens“ bekannt, da an den Hängen des Berges über 600 verschiedene Pflanzenarten wachsen, die zum Teil auch von Außergewöhnlichkeit strotzen.
Der Monte Baldo eignet sich im Winter hervorragend, um Ski zu fahren und wird im Sommer in erster Linie für Wanderungen oder Radtouren genutzt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GetYourGuide. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Seilbahn zum Monte Baldo
Natürlich könnt ihr den Berg am Gardasee auch zu Fuß besteigen. Wer jedoch nicht in der Stimmung für ausgiebige Wanderungen steil hinauf oder hinab ist, kann bequem einen Teil oder den Berg zur Gänze mit der Seilbahn hinauffahren.
Die Seilbahn findet ihr in dem Ort Malcesine, einer traumhaft schönen Gegend unmittelbar am Wasser. Wir haben bei unserer Reise die Einheimischen gefragt, welchen Ort am Gardasee sie für einen Urlaub empfehlen würden. Malcesine, Bardolino und Limone sul Garda wurden mit Abstand am häufigsten genannt und sollen die schönsten Orte am Gardasee widerspiegeln.
Die Seilbahn Funivia Malcesine ist eine der modernsten Seilbahnen weltweit, da Mitfahrende dank der gläsernen Drehkabinen durchgehend einen 360 Grad Ausblick auf den Monte Baldo und das Umland haben. Ihr könnt euch im Vorhinein entscheiden, ob ihr den Monte Baldo zur Gänze hinauffahren möchtet oder auf der Hälfte des Weges aussteigt, um den restlichen Weg zu wandern. Es gibt nämlich eine Station oben auf dem Berg und die Station S. Michele, die ihr automatisch auf der Mitte des Weges passieren werdet.
Die Fahrt mit der Seilbahn ist nicht gerade günstig und kostet für einen Erwachsenen 22,00€.
Oben auf dem Monte Baldo
Die Natur auf dem Monte Baldo ist ein echter Hingucker. Neben den typischen Touristenrestaurants, von denen wir an dieser Stelle gerne abraten möchten, werdet ihr meilenweit die Natur auf dem Berg bestaunen können. In unseren Augen ist der Monte Baldo ein wahrer Wohlfühlort im natürlichen Paradies. Macht es euch oben gemütlich, verbringt den Tag mit frischer Bergluft, geht wandern oder fahrt mit dem Mountainbike über die Gebirgskette. Doch auch die Aussicht vom Monte Baldo auf den Gardasee ist einmalig. Der azurblaue See schimmert zwischen den umliegenden Bergen und wirkt auch aus der Höhe von 2000 Metern gewaltig. Besonders bei Sonnenuntergang erwartet euch ein märchenhafter Anblick der italienischen Sonne.
Parken am Monte Baldo
Parken könnt ihr direkt an der Talstation der Seilbahn in Malcesine. Die Parkkosten betragen für die erste Stunde 1, 50€, für die zweite Stunde 2,50€ und der Preis erhöht sich pro Stunde um einen ungleichmäßigen Beitrag von 1€ oder 2€. Da es Parkplätze am Gardasee leider nicht wie Sand am See gibt, empfehlen wir euch auch in diesem Parkhaus zu parken.
Unterkünfte in Malcesine
Ihr möchtet in Malcesine übernachten? Kein Problem. Hier findet ihr sehr gut bewertete Unterkünfte in Malcesine am Gardasee.
Niedrige Preisklasse
Mittlere Preisklasse
Gehobene Preisklasse
Habt ihr schon einen Urlaub am Gardasee verbracht? Welche Gemeinden haben euch am meisten beeindruckt? Und habt ihr sogar den Monte Baldo bestiegen? Erzählt uns gerne von euren Erfahrungen in den Kommentaren.
Artikel teilen
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn ihr etwas über die Links bucht oder kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Tausend Dank!
Wir sind Jasmin und Alex, zwei Reiseblogger mit Herz und Notebook. Seit November 2021 sind wir offiziell auf Open-End Weltreise. Wir lieben es in fremde Kulturen einzutauchen, neue Menschen kennenzulernen und unbekannte Orte zu erkunden. So findest du auf unserem Reiseblog Geheimtipps für deine nächste Reise, traumhafte Eindrücke und zahlreiche Empfehlungen. Wir freuen uns riesig, dich virtuell in unserer Tasche voller Erinnerungen mitzunehmen.
2 Kommentare zu „Der Monte Baldo am Gardasee“
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit auf den Monte Baldo.
Von Torri del Benaco (der Ort, von dem die Fähre über den See geht) nach San Zeno di Montagna. Von hier aus in 2 Etappen mit Sessellift und 2-Personen-Stehlift in dem auch im Frühjahr und Herbst Kühe auf bzw. vom Berg gebracht werden.
An der Bergstation sagenhafter Ausblick über den See und bis nach Verona, Etschtal und bei klarer Sicht sogar bis Venedig.
Man kann aber auch eine Wanderung bis zur Seilbahn Malcesine starten. Gesamtlänge ca. 30 km. Das besondere ist, es gibt kaum Steigungen, auf der gesamten Strecke nur minimale Höhenunterschiede, so daß auch ungeübte Wanderer die Strecke bewältigen können.
Hallo Hans,
vielen lieben Dank für die Information. Wir freuen uns darüber und haben so auch noch einen Grund mehr nochmal zum Monte Baldo zurückzukehren. 🙂 Vielen Dank dafür! Auch ein toller Tipp für alle, die den Blogbeitrag lesen und demnächst zum Monte Baldo möchten.