Die besten Sehenswürdigkeiten in Bari

Das erwartet dich im Blogbeitrag

7 Tipps für Bari

Kaum ein Ort ist im Südosten von Italien so bekannt wie die sonnige Stadt Bari. Wir haben schon einiges über die Hauptstadt der Region Apulien gehört und eine Reise seit längerem geplant. Da kam die Kombination aus dem Italien-Roadtrip und der Städtereise zu den unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten in Bari genau richtig. Das Schöne an dem Küstenort ist die Vielfältigkeit. Ihr müsst nicht festlegen, ob ihr einen Urlaub an der Adria oder doch eine Reise in die Vergangenheit plant, sondern könnt beides hervorragend miteinander unter der italienischen Sonne kombinieren.
Doch welche Sehenswürdigkeiten können wir in Bari empfehlen? Welches Essen ist für Bari typisch und welche lustigen Geschichten können wir euch mit auf den Weg geben? Jetzt wird es spannend.

Die Basilica San Nicola in Bari

Eines der wichtigsten Pilgerziele Italiens ist die Basilica San Nicola. Sie wurde dem heiligen Nikolaus gewidmet, der für Bari einen besonderen Stellenwert aufweist. Seine sterblichen Überreste sollen noch heutzutage im Keller unter dem Altar der Kirche ruhen und von der Türkei nach Italien verlagert worden sein. Kein Wunder, dass zahlreiche Christen die Basilika in Bari aufsuchen und sogar jährlich im Mai das Fest des Nikolaus drei Tage lang gefeiert wird. Während diesem Volksfest wird eine Statue des Heiligen Nikolaus durch die Altstadt getragen und mit Jubelrufen auf einem Boot auf der Adria kutschiert.

Die marmorne Basilika stammt aus dem 11. Jahrhundert und wurde bewusst für die Reliquien des Heiligen Nikolaus erbaut. Bari verlor damals seine besondere Position im Wirtschaftshandel und versuchte den Wert der Stadt mit Hilfe der Überreste des Nikolaus anzuheben. Das ist den Bürgerinnen und Bürgern in jedem Fall gelungen. Die Basilika ist sowohl von außen als auch von innen ein absoluter Hingucker und mit viel Liebe zum Detail gestaltet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das Castello Svevo di Bari

Die Festung Castello Svevo di Bari stellt mitunter das Wahrzeichen der Region Apulien dar und befindet sich leicht außerhalb der Innenstadt. Sie wurde im 12. Jahrhundert von normannischen Eroberern erbaut, die sich gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern Baris behauptet haben. Mit den Jahren wurden auch dickere Mauern und der Wassergraben hinzugefügt, teilweise diente die Festung auch als Gefängnis. Außerdem hat Friedrich II. dort seinen Wohnsitz gehabt, bevor die Festung von weiteren italienischen Familien bewohnt wurde.

Heutzutage ist das Castello Svevo di Bari nicht nur von außen ein echter Hingucker, sondern kann auch von innen als Museum mit zahlreichen Gipsskulpturen und einem wunderschönen Innenhof besichtigt werden. Was für eine tolle Sehenswürdigkeit in Bari.

Die Cattedrale di San Sabino

Bari ist übrigens im Besitz von mehr als 30 Kirchen. Eine weitere, die wir euch gerne für euren Besuch empfehlen möchten, ist die Cattedrale di San Sabino. Obwohl sie sich äußerlich zwar der Basilica San Nicola ähnelt, sticht sie doch aufgrund des Rosenfensters in der barocken Fassade hervor. Im Inneren der Kirche befindet sich in einem Kellerabteil ein Museum, welches vormittags für Besichtigungen frei zugänglich ist. Doch auch am Nachmittag könnt ihr die Kirche mit den vielen Säulen von Innen erkunden. Sie wurde ursprünglich dem Schutzheiligen von Bari gewidmet und in Anlehnung an die Kathedrale San Nicola im 12. Jahrhundert erbaut.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es neben den vielen Kirchen noch in Bari?

Der Strand Pane e Pomodoro in Bari

„Pane e Pomodoro“ – „Brot und Tomaten“ klingt doch gar nicht schlecht für den Namen eines Strandes, oder?

Der Sandstrand Pane e Pomodoro befindet sich zwar unweit der Altstadt von Bari entfernt und ist doch weit genug abgeschieden, um ruhige Tage am Meer genießen zu können. Glücklicherweise könnt ihr den Strand kostenfrei besuchen und zahlt auch nur einen geringen Preis für die zahlreichen Parkplätze vor Ort.

Der Strand ist ein waschechter Familienstrand. Neben mehreren Spielflächen und einem Sportplatz findet ihr auch ein Café und Umkleidekabinen vor. Außerdem lassen sich dort auch Liegestühle mieten. Wenn ihr es ein wenig ruhiger haben möchtet, findet sich auf dem ca. 500 Meter langen Strandabschnitt sicherlich ein Fleckchen, den ihr abseits der Menschengruppen für euch haben könnt.

Auslandskrankenversicherung

Wir empfehlen euch für eure Reise ins Ausland jederzeit versichert zu sein.
Wir haben die Auslandsreisekrankenversicherung der HanseMerkur* getestet und können euch diese wärmstens empfehlen.

Kleine Anekdote von unserem Aufenthalt in Bari

Was passiert, wenn mehrere Menschen nicht dieselbe Sprache sprechen? Dann funktioniert Kommunikation nur noch mit Händen und Füßen. Doch auch das ist manchmal nicht sonderlich leicht.

Am Strand Pane e Pomodoro hat Alex unser Parkticket am Parkautomaten zahlen wollen. Während er das Kleingeld in den Automaten warf, fuchtelte ihm wortlos ein Italiener einer größeren Gruppe dazwischen, drückte mehrere Knöpfe und der einzuwerfende Betrag erhöhte sich. Diesen bezahlte der Herr auch, nur Alex stand völlig verdutzt vor der Gruppe, die im wildesten Italienisch versuchten, ihm zu erklären, warum sie zusätzliches Geld bezahlten. Lediglich den Begriff „Bus“ verstand er. Völlig verzweifelt kam Alex zu mir zum Auto zurück, die Gruppe von Italienerinnen und Italienern dicht gefolgt. Mit leichter Panik in der Stimme sagte er zu mir: „Jasmin, ich verstehe nicht, was die von mir wollen. Ich verstehe es nicht. Ich glaube, die möchten, dass wir ein Bus sind. Wir sind doch kein Bus. Ich glaube, die möchten, dass wir als Bus durch die Schranke fahren und den Parkplatz verlassen.“

Mit meinen wenigen Italienischkenntnissen konnte ich heraushören, dass die Gruppe Alex nur den Tipp geben wollte, zu dem Parkticket zusätzlich ein Busticket zu kaufen, um kostengünstig in die Stadt zu fahren. Der Italiener hat sich über Alex ein Busticket am Automaten gekauft, da das Ticket preiswerter ist, wenn man dieses über ein zusätzlich geparktes Auto abrechnet.

Noch heute müssen wir Tränen lachen, wenn wir an diese Situation denken.

Typische Speisen in Bari

Bari hat viele kulinarische Highlights zu bieten, die ihr bei eurem Aufenthalt nicht verfehlen könnt. An fast jeder Ecke werden euch traditionelle Gerichte geboten, dessen Hauptnahrungsmittel aus Gemüse, Pasta aus Hartweizenmehl und goldgrünem Olivenöl bestehen. Unsere drei Empfehlungen, die ihr euch auf jeden Fall auf der Zunge zergehen lassen solltet, sind die Orecchiette, die Taralli und das Focaccia Barese.

Ihr möchtet nicht mit dem Auto nach Bari? Kein Problem, Bari hat auch einen eigenen Flughafen. Wir finden über Skyscanner* immer die besten Flugangebote.

Orecchiette

Orecchiette ist eine Pastasorte, die wir in Deutschland weniger genießen, doch die für Bari typisch ist und auch auf der berühmten Nudelstraße frisch und per Hand zubereitet wird. Von einem Teigstrang werden Scheiben abgeschnitten, die mit dem Daumen auf einem Nudelbrett in Form gebracht werden. Orecchiette erinnern an kleine runde Ohren und tragen daher auch den Namen der italienischen Übersetzung. Sie werden häufig mit „Cime di Rapa“, einem brokkoliähnlichen Gemüse, serviert. Orecchiette sind das Symbol der Hauptstadt Apuliens.

Taralli

Eine ebenso wichtige Rolle wie Pasta, wird dem Brot in Italien zuteil. Bei den Taralli handelt es sich um das bekannteste Teiggebäck in der Region. Der angenehm mürbe Kringel wird auf unterschiedlicher Weise verzehrt. Viele Menschen essen ihn entweder salzig, mit Pfeffer und Fenchel gewürzt oder in einer süßen Variante. Der Grundteig besteht aus Mehl, Olivenöl, Salz und Pfeffer.

Focaccia Barese

Ähnlich zu Pizza ist das Brot Focaccia ein absolutes Highlight der italienischen Küche und aus Speisekarten in Restaurants nicht mehr wegzudenken. Das Focaccia Barese unterschiedet sich von der herkömmlichen Focaccia im Grundteig. Es wird nicht nur aus Mehl, sondern auch aus Grießmehl und gekochten Kartoffeln zubereitet. Klassischerweise könnt ihr das Focaccia Barese mit gebackenen Tomaten und Meersalz kaufen.

Tagesausflug zu den Trulli

Verbringt ihr mehrere Tage in Bari, dann haben wir noch eine traumhafte Empfehlung für euch. Ebenfalls in der Provinz Bari liegt die außergewöhnliche Stadt Alberobello. Von mehr als 1000 Trulli umgeben wurde die Stadt zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Die weiß getünchten Häuser mit den kuppelförmigen Dächern verzieren das Stadtbild und sind ein wahrer Hingucker. Selbst die Kirche Sant’Antonio wurde in die Form eines Trullo gebracht und mit einer grauen Kuppel nachträglich verziert. Die ältesten Trulli stammen aus dem 14. Jahrhundert und können auch für Übernachtungen gebucht werden.

Plant euren Besuch auf jeden Fall in den frühen Morgenstunden. Besonders mittags und nachmittags ist das Trulli-Dorf Alberobello von Touristen zur Gänze überlaufen.

Unterkünfte in Bari

Wir haben in Bari im B&B MIRAGE geschlafen und können die Unterkunft empfehlen. Sollte sie euch nicht gefallen, dann schaut euch gerne auch die anderen Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen an, die wir für euch herausgesucht haben.

Unsere Unterkunft

Niedrige Preisklasse

Mittlere Preisklasse

Gehobene Preisklasse

Seid ihr schon im Südosten von Italien gewesen und habt die berühmten Sehenswürdigkeiten in und um Bari herum besichtigt? Welche typischen Speisen in Bari haben euch am besten gefallen? Wir freuen uns von eurer Erfahrung zu hören!

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn ihr etwas über die Links bucht oder kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Tausend Dank!

Jasmin und Alex

Wir sind Jasmin und Alex, zwei Reiseblogger mit Herz und Notebook. Seit November 2021 sind wir offiziell auf Open-End Weltreise. Wir lieben es in fremde Kulturen einzutauchen, neue Menschen kennenzulernen und unbekannte Orte zu erkunden. So findest du auf unserem Reiseblog Geheimtipps für deine nächste Reise, traumhafte Eindrücke und zahlreiche Empfehlungen. Wir freuen uns riesig, dich virtuell in unserer Tasche voller Erinnerungen mitzunehmen.

Die neusten Beiträge
Diese Beiträge könnten dir auch gefallen:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Pocketletter

Du möchtest nichts mehr verpassen? Dann melde dich doch bei unserem Pocketletter an und erhalte einmal im Monat eine Übersicht über die neusten Blogbeiträge und eine große Portion an Inspiration, individuellen Reisetipps und zukünftigen Plänen. Wir freuen uns auf dich!