
Bestes Fish and Chips in London
Bestes Fish and Chips in London im Poppie‘s
Wer London besucht, muss dort einmal Fish & Chips probiert haben! Das ist ein ungeschriebenes Gesetz. In der englischen Hauptstadt gibt es zahlreiche Restaurants, die dieses Gericht anbieten. Wir haben uns für eine günstigere Restaurantkette entschieden: Das Poppie’s! Hier werden in einem gemütlichen Flair englische Spezialitäten präsentiert. Unser bestes Fish and Chips in London haben wir im Poppie’s gegessen.
Besonders begeistert waren wir von den nachhaltigen Strohhalmen, die eine gute Alternative zu den Plastikstrohhalmen bieten. Für den ersten Eindruck von Fish & Chips waren wir vollends zufrieden und das Essen wurde schon nach kurzer Zeit serviert. Fish & Chips haben besser geschmeckt, als wir erwartet haben und wir konnten zwischen verschiedenen Fischarten wählen. Sie wurden uns gemeinsam mit Dips in kleinen Glasbehältern serviert. Alex hat sich Chicken Pie bestellt – Hähnchenfleisch, welches mit Blätterteig ummantelt wurde. Dieses war das Beste, was wir an warmen Gerichten in London gegessen haben. Das Personal war sehr zuvorkommend, herzlich und äußert freundlich. Obwohl das Lokal ein wenig schnelllebig wirkt, da sich die Gäste meist keinen langen Zeitraum dort aufhielten, konnten wir dennoch mit einem Sitzplatz im hinteren Teil des Restaurants ungestört und in Ruhe das Essen genießen.

Sehnt ihr euch nach gehobener Küche in London, dann ist das Poppie’s übrigens nicht zu empfehlen. Wir verbinden das Restaurant eher mit einem geselligen Abend in einer gemütlichen und doch schnelllebigen Atmosphäre. Für uns spiegelt das Poppie’s ein typisches Fish and Chips Restaurant in London, genau wie wir es uns im Vorhinein vorgestellt haben.
Beim Poppie’s handelt es sich übrigens um eine Restaurant-Kette, die ihr in mehreren Stadtteilen von London besuchen könnt. Wir haben euch unser Restaurant in der Google Maps Karte verlinkt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas ist Fish and Chips überhaupt?
An sich ist Fish and Chips ein durchaus einfaches Gericht und dennoch erzielt es eine große Beliebtheit. Es besteht aus frittierten in Backteig ummantelten Fischfilet und in der Regel frittierten Kartoffelstäbchen. Die Pommes in Großbritannien sind meist deutlich dicker als die dünnen Kartoffelstäbchen, die wir in Deutschland gerne essen. Traditionell wird meist Kabeljau, Schellfisch oder Seelachs als Fischfilet verwendet. Inoffiziell zählt Fish and Chips im Vereinigten Königreich sogar zum Nationalgericht, sodass Fish and Chips schon glatt ein Muss für euren Urlaub in London ist. In der Regel wird Fish and Chips auch mit den Fingern gegessen. Als Beilage werden häufig Erbsenpüree und eingelegte Zwiebeln gereicht.
Der Ursprung von Fish and Chips
Wie Fish and Chips nach England kam ist nicht mehr genau zu ermitteln. Eine der Behauptungen besagt, dass anstelle von Fisch häufig Kartoffeln genutzt wurden, um in der Winterzeit – also wenn die Flüsse gefroren waren und Fisch schwer zu fangen war – zu überleben. Die damaligen Frauen sollen wohl die Kartoffeln in Form eines Fisches geschnitten und anschließen frittiert haben. Ungefähr zur selben Zeit sollen wohl Menschen aus Spanien und Portugal frittierten Fisch nach London gebracht haben. Der genaue Zeitraum ist nicht bekannt, allerdings erwähnte Charles Dickens in seinem Buch „Oliver Twist“ bereits im Jahr 1839 das Nationalgericht Fish and Chips.
Wo habt ihr euer bestes Fish and Chips in London probiert? Schreibt es uns gerne in die Kommentare, um auch andere Reisebegeisterte von euren Erfahrungen zu berichten.
Artikel teilen
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn ihr etwas über die Links bucht oder kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch entstehen keine zusätzlichen Kosten. Tausend Dank!
Wir sind Jasmin und Alex, zwei Reiseblogger mit Herz und Notebook. Seit November 2021 sind wir offiziell auf Open-End Weltreise. Wir lieben es in fremde Kulturen einzutauchen, neue Menschen kennenzulernen und unbekannte Orte zu erkunden. So findest du auf unserem Reiseblog Geheimtipps für deine nächste Reise, traumhafte Eindrücke und zahlreiche Empfehlungen. Wir freuen uns riesig, dich virtuell in unserer Tasche voller Erinnerungen mitzunehmen.